Exodus 49

Meine Geschichte "Hope"

Meine Geschichte "Hope"
Hope hasst ihren Namen, auch wenn die vier Buchstaben so kurz und prägnant daherkommen. Hoffnung ist scheiße, denn wer hofft, hat schon verloren und hangelt dem eigenen Ende mit der ebenso diffusen wie naiven Zuversicht entgegen, dass sich irgendwie alles zum Guten ändern wird. Als staatlich lizensierte Erinnerungsmanagerin erkennt Hope diese falsche Hoffnung bei den meisten ihrer Klienten. Doch dann lernt sie den schwerkranken Samuel kennen. Der gleichaltrige Mann möchte nicht, dass sich die Nachwelt an ihn erinnert und verweigert Hope die Zusammenarbeit.

Cover (c) Cuculum

Klappentext:

EXODUS 49

mit Storys von:

Moritz Boltz: Hope

Volker Dornemann: Karussellfahrt

Andreas Eschbach: Driving Tomorrow

Ulf Fildebrandt: Die Wurzel des Übels

Attila Geole: Writing Tomorrow

Roland Grohs: Der Sumpf

Uwe Hermann: Der beste Roman aller Zeiten

Dieter Korger: Die letzten Carnivoren

Johann Christian Lotter: Eva

Christian Manske: Götterdämmerung

Uwe Post: Blumen für Lisa-9

Marco Rauch: Die Quelle

Alexa Rudolph: Die Welle

Wolf Welling: Ascheglühen

»Über visuelles Explorieren und die Unbarmherzigkeit von Tusche« titelt Kathrina s. East ihre Einleitung zur aktuellen »Galerie«: Mit Cuculum (alias Axel Kuckuk) stellt sie uns einen außergewöhnlichen jungen Künstler vor, der in seinen phantastischen, oft surrealen Werken geheimnisvolle und unbekannte Welten auf seine ihm ganz eigene Art und Weise auslotet.

Wie in EXODUS üblich wurde jede einzelnen Geschichte kongenial illustriert von
Nicole Erxleben, Mario Franke, Thomas Franke, Gerd Frey, Niklas Peter Robin Kappenstein, Detlef Klewer, Andreas Möller, Jaana Redflower und Marek J. Sulewski.